top of page

EHV - Equines Herpes Virus

Der Ausbruch Equinen Herpesvirus (EHV-1) beim spanischen Reitturnier CES Valencia zieht auch für den Reitsport in Deutschland folgen mit sich.


In Abstimmung mit der FN und dem Landesverband Hannover werden in Deutschland ab sofort alle national Pferdesport Veranstaltungen bis einschließlich 28. März abgesagt.

Die FN, sowie Mitglieds- und Anschlussverbände empfehlen dringend alle sonstigen Veranstaltungen bei denen Pferde aus verschiedenen Beständen zusammenkommen abzusagen. Die Maßnahmen sind erforderlich, um einer Ausbreitung des Virus vorzubeugen.



Was ist EHV – Equine Herpes Virus?


„Equine Herpesvirusinfektionen verursachen keine auf Menschen übertragbaren Krankheiten. Bis zu 80 Prozent aller Pferde tragen das Virus in sich. Häufig verläuft die Infektion symptomlos. Einmal infizierte Pferde tragen das Virus aber quasi unsichtbar (‚latent‘) weiter in sich und es besteht keine Möglichkeit, diese Pferde wieder Herpesvirus-frei zu bekommen. Ausbrüche des Virus zeigen sich meistens in Form eines fiebrigen Infekts der oberen Atemwege (sog. Respiratorische Form). Nicht selten laufen diese Infekte unbemerkt ab. Besonders gefürchtet ist jedoch die seltene, neurologische Ausprägung der Erkrankung, die über Bewegungsstörungen (Ataxie) zum Festliegen und damit häufig zum Tod des Pferdes führen kann. Der Spätabort bei tragenden Stuten ist eine weitere von Züchtern gefürchtete Ausprägungsform der Viruserkrankung.“ (Quelle: FN-pferd.aktuell)


Die EHV 1/4-Infektion wird als Tröpfcheninfektion über direkten Pferdekontakt, aber auch durch verunreinigte Gegenstände und Personen auf andere Pferde übertragen. Über eine begrenzte Zeit ist eine Ansteckung durch Viren in der Umgebungsluft möglich.


Detailierte Ausführungen zum Seuchenschutz in Pferdeställen, Impf- und Entwurmungsmanagment findet Ihr/Sie im 'Hygieneleitfaden Pferd'.


Was genau bedeutet das für den Hof Bettenrode?


· Die für März geplanten Turniere - 1. Bettenröder Frühlingsturnier vom 19. bis 21. März und 2. Bettenröder Frühlingsturnier vom 26. bis 28. März, sowie die Lehrgangstage bei Christoph Hess vom 22. bis 25. März können nicht stattfinden.


· Es kommen keine Pferde von anderen Ställen zum Unterricht nach Bettenrode.


· Kein Pferd wird ohne dringenden Grund in andere Ställe gefahren. (Dringende Gründe sind ausschließlich gesundheitlich begründete Fahrten.)


· Die Hygienemaßnahmen sind jederzeit einzuhalten. Das gilt insbesondere auch für Personen, die auch in anderen Ställen verkehren!


· Wir bitten alle Pferdebesitzer sich über den Impfstatus ihrer Pferde zu informieren und eine Herpes-Impfung in Erwägung zu ziehen. *Impfpflicht besteht nicht




Hygienemaßnahmen


!!! Bitte wendet euch bei auftauchenden Krankheitssymptomen eurer Pferde sofort an das Team Hess !!!

Mögliche Symptome sind: Fieber, Mattigkeit, Husten, Nasen- und Augenausfluss.


· Utensilien und Equipment, das einzelnen Stallbereichen oder Pferden zugeordnet ist, wird nicht für andere Zwecke oder andere Pferde eingesetzt.


· Kommunikation: es kann schwer sein, alte Gewohnheiten abzulegen und neue zu etablieren, deshalb erinnert euch bitte auch gegenseitig an die Regelungen zum Schutz unserer Pferde


Beim Verkehren in anderen Ställen:


· Kleidungswechsel bei Stallwechsel, dazu gehören auch die Schuhe.

· Hände vor und nach dem Betreten des Stalles waschen und desinfizieren.

· In der ersten Putzbox der großen Halle befindet sich unsere Desinfektionsstation.

Neben Händedesinfektion findet ihr dort auch eine Desinfektionswanne für die Schuhe.


Zum Schutze aller Pferde des Hofes und auch der Pferde in Ställen der näheren Umgebung ist es wichtig, mit hohem Verantwortungsbewusstsein alle notwendigen Hygienemaßnahmen umzusetzen.


Vielen Dank für Euer Verständnis. Weitere Informationen folgen.

158 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Alles Neu im April

bottom of page