top of page

Endlich Weidezeit!


Nachdem es in diesem Jahr ziemlich lang gedauert hat bis die richtige Mischung aus Sonne, Regen und warmen Temperaturen die grüne Saison eingeleitet haben, ist es jetzt endlich soweit – die Weidesaison kann beginnen.


Doch wie richtig Anweiden? Zusammen mit Derby haben wir für euch in diesem Blogbeitrag 10 Tipps zum Anweiden zusammengestellt.


Derby Pferdefutter GmbH

Wenn wir über die Fütterung auf dem Hof Bettenrode berichten, kommen wir nicht darum herum Derby zu erwähnen. Seit vielen Jahren ist Derby nicht nur unser Futterlieferant für Müsli, Mineralfutter, Mash & Co, sondern steht uns auch beratend zur Seite. Wir vertrauen auf das Know How der Derby Futterexperten und möchten deshalb ab sofort mit Euch das Expertenwissen und die wertvollen Tipps zur Fütterung unserer Pferde mit euch teilen.


10 Tipps zum Anweiden


1.Vor dem Weidegang füttern!

• Pferde nicht mit leerem Magen auf die Weide stellen

• ausreichend Raufutter vor und anfangs auch während des Weidegangs zur Verfügung stellen


Unsere Empfehlung: DERBY®Luzerne Pur, DERBY® Timo-thee-Gras Pur, DERBY® Luzerne-Timothee Mix



 

2. Nicht früh morgens auf die Weide!

• früh morgens ist der Zuckergehalt im jungen Gras am höchsten, deshalb beim Anweiden die frühen Morgenstunden vermeiden


 

3. Mineralstoff –Versorgung auf der Weide sicherstellen!


• bei längeren Weideaufenthalten sollte die Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen sichergestellt werden


Unsere Empfehlung:

Horslyx Leckschalen, DERBY® Weidemineral


 

4. Pferdeäpfel absammeln!

• regelmäßig die Weide abäppeln, um sogenannte Geilstellen (dort, wo Pferde abkoten) zu verringern


 

5. Winterfutterration anpassen!

• empfehlenswert: Kraftfutter um ca. 1/3 pro

6 Stunden Weidegang reduzieren


• bewährt hat sich, zur Weidesaison besonders stärke- und zuckerreduziertes Kraftfutter zu verfüttern


Unsere Empfehlung: DERBY® Struktur-Fit, DERBY® Balance



 

6. Langsames Anweiden!

• Weideaufenthalt im 10-Minuten-Takt verlängern


Unsere Empfehlung:

Mit einem kleinen Leckerbissen (z.B. DERBY® Lecker-Leicht) lassen sich Pferde und Ponies einfach von der Weide locken


 

7. Vor dem ersten Weidegang Pferde aufwärmen!


• um Verletzungen von Bändern, Sehnen, Gelenken vorzubeugen, sollten die Pferde unmittelbar vor dem Weidegang aufgewärmt werden


Unsere Empfehlung: DERBY® Elasticum, DERBY® Gelat (zur Stärkung des Bindegewebes und Unterstützung der Gelenke)


 

8. Trinkwasserversorgung sicherstellen!

• unbedingt auf ausreichend frisches, sauberes Wasser achten

• tägliche Kontrolle der Tränken












 


9. Gegen Insekten wappnen!


• vor allem die empfindliche Augenpartie sollte mit Fliegenmasken geschützt werden


Unsere Empfehlung:


Horslyx Garlic und DERBY® Knoblauch Garlic enthalten reinen, getrocknetenKnoblauch und wehren lästige Fliegen und Insekten ab



DERBY® Insektenschutz-Spray, DERBY® Bremsen-Stop verringern den Insektenanflug













 

10. Kotwasser/Durchfall lindern!


Manchmal kommt es trotzaller Bemühungen langsam Anzuweiden und die Futterumstellung so angenhem wie möglich für den Verdauungstrakt des Pferdes zu gestalten zu Kotwasser.


Unsere Empfehlung: DERBY® Caecosal-Pellets, DERBY®Caecosal-Paste

211 Ansichten0 Kommentare
bottom of page