
PHILIPP HESS
Für mich ist das Ausbilden von Dressurpferden sowie deren Vorstellung auf Turnieren bis hin zur schweren Klasse eine Berufung.
Seit Juli 1999 lebe ich auf dem Hof meiner Großeltern und leite den Betrieb.
An erster Stelle steht die gewissenhafte Versorgung der mir anvertrauten Pferde.
Eine fundierte Ausbildung bietet die Grundlage:
-
Bundeswehr Sportschule in Warendorf/ Westfalen bis 1998 (wehrpflichtiger Spitzensportler - Disziplin Dressur)
-
Landwirtschaftliche Lehre bis 2000
-
1999: Übernahme des Betriebes "Hof Bettenrode" von den Großeltern
-
2005: Abschluss der Ausbildung zum Pferdewirtschaftsmeister, Teilbereich „Reitausbildung“ mit Auszeichnung (Stensbeck-Plakette)
-
2007: Abschluss der Ausbildung zum Pferdewirtschaftsmeister, Teilbereich Pferdezucht und Haltung
-
2008: Abschluss des Diplomtrainer - Studiums in Köln (2005 bis 2008) an der Deutschen Trainerakademie des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund)
Mir zur Seite stehen mehrere hochqualifizierte Mitarbeiter. Mein Team und ich bilden unsere Pferde in einer kollegialen und freundschaftlichen Atmosphäre auf dem Hof Bettenrode systematisch, konsequent und nach den Richtlinien der klassischen Ausbildungslehre aus. Unsere fachlichen Fähigkeiten und das über viele Jahre hinweg aufgebaute Wissen geben wir gerne an Sie weiter.
Zusätzlich stehen meine Eltern, Ilse und Christoph Hess, die auf generationenlangen Umgang mit Pferden zurückblicken können, hinter mir und meinem Team. Der im Jahr 2003 gegründete Reitschulbetrieb knüpft an das Erbe meiner Großeltern an und erfreut sich großer Beliebtheit im Raum Göttingen.
Qualifikationen:
-
Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung sowie Reiten.
-
Diplom - Trainer (DOSB)
-
DRA Klasse I in Gold.
-
Betriebsleitung
-
Unterrichtserteilung
-
Beritt (von der Remonte bis zur Dressurprüfung Klasse S bzw. Grand Prix)
-
Vorbereitung für Turniere und Leistungsprüfungen
-
Turnierteilnahme von Reitpferdeprüfungen bis Grand Prix-Niveau
Eine Auswahl der Erfolge & Auszeichnungen:
-
5 x Teilnahme an Deutschen Jugendmeisterschaften
-
1 x Teilnahme beim Preis der Besten in Warendorf
-
Sieg im Nachwuchs-Championat Vielseitigkeit (Pony)
-
Sieg im westfälischen Dressur-Nachwuchs-Championat
-
2 Medaillen bei den Westfälischen Meisterschaften in der Disziplin Dressur
-
Siege und Platzierungen bis Grand-Prix-Spezial
-
während der gesamten Junioren- und Jungen Reiterzeit Mitglied des Landeskaders Westfalen, Disziplin Dressur